Darmflora Analyse – Was kostet Welche Stuhluntersuchung?

Wie hoch sind die Kosten einer Darmflora Analyse?

50 – 150 EUR

Zahlen die Krankenkassen die Darmflora Analyse?

Wenn überhaupt nur die privaten Krankenkassen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. In den meisten Fällen zahlt man also leider selbst.

Daher: Selbst ist der Mann/die Frau

Da die Ärzte (noch) keine Ahnung haben (das Thema „Darmflora“ gewinnt erst seit den letzten 10 Jahren in der Forschung an Brisanz), bin ich selbst aktiv geworden. Bei einem Facharzt hätte ich wahrscheinlich eh erst in 3 Monaten einen Termin bekommen. Ich habe direkt bei BIOMES den Test bestellt, da man dort Empfehlungen zur Ernährung und evtl. einzunehmende Probiotika bekommt, die man berücksichtigen kann. Aber dazu mehr im folgenden Abschnitt.

Darmflora Normbereiche in Skalen
Darmflora Normbereiche in Skalen

Welche Arten der Darmflora Analyse gibt es?

In diesem Blogartikel stelle ich euch die verschiedensten Stuhluntersuchungen vor. Es ist wirklich fast für jedes Anliegen und jeden Geldbeutel etwas dabei, je nachdem wie detailliert das Ergebnis der Darmflora Analyse sein soll und was genau untersucht werden soll. Mehr dazu jetzt …

BIOMES

Ein Großteil der BIOMES-Mitarbeiter sind Wissenschaftler, die zuvor in der technischen Hochschule Wildau tätig waren und/oder ausgebildet wurden, und haben entsprechenden Bio-Technologischen und molekularbiologischen Background. Einige der Wissenschaftler von BIOMES kommen aus der Gruppe von Prof. Dr. sc. hum Marcus Frohme, Forschungsprofessor und Abteilungsleiter Molekulare Biotechnologie und Funktionelle Genomik.

BIOMES wird gefördert vom EXIST-Gründerstipendium des Bundeswirtschaftministeriums (BMWi) an der Technischen Hochschule Wildau. BIOMES beschäftigt zwei  Innovationsfachkräfte, die vom Europäischen Sozialfond und dem Land Brandenburg gefördert werden.

INTEST.pro

In den USA profitieren schon viele Patienten von DNA-basierte Mikrobiom-Analysen. In Europa steckt diese Technologie bislang noch in den Kinderschuhen. Allerdings gibt es neben den leider vorhandenen (schulmedizinischen) Skeptikern einige Pioniere. Warum gibt es Skeptiker? Man müsste ja zugeben, dass die Verfechter der Naturheilverfahren bezüglich einer Dysbiose der Darmflora als Ursache vieler Krankheiten eine lange Zeit richtig lagen. Jetzt, da man viele Darmbakterien identifizieren kann, die als Anaerobier nicht in der Petrischale gezüchtet werden konnten und können, ist es möglich, durch entsprechende Studien Zusammenhänge festzustellen. Nur valide Studienergebnisse werden beim INTEST.pro* verwendet.

Mymicrobiome hat fünf Darmflora-Analysen von fünf verschiedenen Anbietern getestet und INTEST.pro* von BIOMES hat in allen Kriterien überzeugt und geht mit 2,8 von 3 Sternen als Bester und somit als Testsieger erfolgreich aus dem Rennen.

INTEST.pro Darmtest
Die Bildrechte liegen bei BIOMES*
Probenentnahme

Man muss nur ein wenig vom Toilettenpapier abstreifen und in die DNA-konservierende Lösung des kleinen Fläschchens mit dem orangefarbenen Deckel einrühren und dann (natürlich im verschlossenen Zustand) ein wenig schütteln. Ganz easy! Mit dem vorfrankierten Umschlag an BIOMES schicken und den einmaligen Code, den man an der Verpackung findet bei my.biomes.world im Account, den man sich jeder Zeit anlegen kann, eingeben, fertig. So kann die Stuhlprobe deinem anonymen Account zugeordnet werden und dann muss man nur noch bis zu 4 Wochen warten.

Kosten

BIOMES hat mit diesem Test ein Produkt auf den Markt gebracht, das Hightech für normale Bürger erschwinglich macht. Schade, dass Krankenkassen den Wert noch nicht zu schätzen wissen. Aber die Forschung steckt ja, wenn man das mögliche Potential betrachtet, noch in den Kinderschuhen. Für ein großes Blutbild zahlt man auch immerhin 115 Euro. Ich bin mir sicher, dass die gesetzlichen Krankenkassen irgendwann auch für „das große Darmbild“ zahlen werden, bei BIOMES zahlt man zur Zeit nur 129 EUR.

Wie wird das Ergebnis präsentiert?
Darmfloratestkit von BIOMES
Darmfloratestkit von BIOMES
  • Übersicht
    • Darmflora-Balance
      Viele verschiedene Bakterien, aber wenig schädliche Bakterien sollen es sein

       

      • Diversitäts-Index
        Je unterschiedlicher deine Bakterienarten sind, desto besser
      • Proteo-Index
        Eine gesunde Darmflora sollte nur einen geringen Anteil an Proteobakterien enthalten, denn unter diesen sind potentielle Krankheitserreger.
    • Interpretationen
      • Dein Darmflora-Typ
        1, 2 oder 3
      • Kalorienaufnahme
        Firmicutes vs. Bacteroidetes
      • Proteobakterien
        Man sollte möglichst wenige haben
      • Schutz der Darmschleimhaut
        Einige Darmbakterien schützen die Darmschleimhaut
      • Entzündungsindikatoren
        Einige Bakterien können Entzündungen im Darm und auch im Körper hervorrufen
      • Verstopfungsindikatoren
      • Butyrat-produzierende Bakterien
        Butyrat ist der wichtigste Energielieferant der Schleimhautzellen und reduziert Darmentzündungen, die Vermehrung von Krebszellen und schädlichen Bakterien hemmt.
      • Sulfat-reduzierende Bakterien
        Sind ein Indikator dafür, dass man zu viele konservierte Lebensmittel isst. Sie produzieren Schwefelwasserstoff, welches Butyrat hemmt.
      • Acetat und Propionat-produzierende Bakterien
        Acetat und Propionat sind Substanzen, die den Appetit regulieren und den Cholesterinspiegel senken können.
      • Laktat-produzierende Bakterien
        Krankheitserregende Bakterien vertragen kein saures Milieu, welches von diesen Bakterien geschaffen wird. Laktat wird von Mikroben verwendet, um Butyrat herzustellen.
    • Details
      • Immunstärke
        • Regulierung des Immunsystems
        • Vitamin B12 Produktion
        • Vitamin K Produktion
      • Ernährung & Verdauung
        • Proteine und Fette
        • Kohlenhydrate
        • Ballaststoffe
      • Körpergewicht & Unverträglichkeiten
        • Gewichtsabnahme
        • Allergien und Unverträglichkeiten
BIOMES Dashboard
BIOMES Dashboard
  • Detailbericht (Stuhlprobe Werte Tabelle)
    Zusammengefasst nach verschiedenen Gesichtspunkten, werden hier Fakten und auch Ergebnisse aus Studien zu den einzelnen Punkten genannt. Sehr interessant!

     

    • Phylum (Stamm)
      • Actinobacteria
      • Bacteroidetes
      • Firmicutes
      • Proteobacteria
    • Klasse
      • Actinobacteria
      • Bacilli
      • Bacteroidia
      • Betaproteobacteria
      • Clostridia
      • Coriobacteriia
      • Deltaproteobacteria
      • Erysipelotrichi
      • Gammaproteobacteria
    • Ordnung
      • Bacillales
      • Bacteroidales
      • Bifidobacteriales
      • Burkholderiales
      • Clostridiales
      • Coriobacteriales
      • Desulfovibrionales
      • Enterobacteriales
      • Erysipelotrichales
      • Lactobacillales
      • Pasteurellales
      • Planococcaceae
      • Porphyromonadaceae
      • Rikenellaceae
      • Ruminococcaceae
      • Streptococcaceae
      • Veillonellaceae
    • Genus
      • Adlercreutzia
      • Bacteroides
      • Bifidobacterium
      • Bilophila
      • Blautia
      • Clostridium
      • Collinsella
      • Coprococcus
      • Dialister
      • Dorea
      • Eggerthella
      • Faecalibacterium
      • Haemophilus
      • Holdemania
      • Klebsiella
      • Lachnospira
      • Lactococcus
      • Oscillospira
      • Parabacteroides
      • Pediococcus
      • Roseburia
      • Ruminococcus
      • SMB53
      • Streptococcus
      • Sutterella
  • Empfehlungen
    Für alle unter Übersicht>Details auffälligen Punkte bekommt man hier Empfehlungen zur Ernährung und ein passendes Probiotikum (aus diesem Shop*) vorgeschlagen.
  • PDF-Report
    Man kann das ganze Ergebnis praktischerweise auch als PDF-Datei herunterladen.

Streaming Empfehlung – Darm

Für die Primemitglieder unter euch oder diejenigen, die den kostenlosen 30-Tage-Gratiszeitraum ausprobieren möchten, möchte ich dieses Video empfehlen: Link zu Amazon Prime Video*

Medivere

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.

Medivere Florastatus – Einfacher Darmflora Test

Was wird anhand der Stuhlprobe getestet?

Die Stuhlprobe wird mikrobiologisch auf Pilze und nützliche sowie schädliche Bakterien untersucht. Die Menge der folgenden nützlichen und schädlichen Keime werden im Medivere Florastatus angezeigt. Dazu bekommt man den Normbereich der jeweiligen Keime genannt. Auffällig ist, dass die schädlichen Keime eine bestimmte (niedrige) Schwelle nicht überschreiten dürfen:

Stuhlprobe Werte Tabelle

  • Stuhlfarbe: (z.B. braun)
  • Stuhlkonsistenz: (z.B. fest, weich, breiig …)
  • Stuhl pH-Wert (Norm: 5,5 – 6,5)
  • aerobe Leitkeime:
    • Nützliche Keime:
      • Enterococcus species (Norm: 1×106 – 9×107)
      • Escherichia coli (Norm: 1×106 – 9×107)
    • Schädliche Keime:
      • Proteus species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Klebsiella species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Enterobacter species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Hafnia alveii (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Serratia species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Providencia species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Morganella morganii (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Kluyvera species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Citrobacter species (Norm: weniger als 1 x 104)
      • Pseudomonas species (Norm: weniger als 1 x 104)
  • anaerobe Leitkeime:
    • Nützliche Keime:
      • Bacteroides species (Norm: 1×106 – 9×1011)
      • Bifidobacterium species (Norm: 1×109 – 9×1011)
      • Lactobacillus species (Norm: 1×105 – 9×107)
    • Schädliche Keime:
      • Clostridium species (Norm: weniger als 1×106)
      • Clostridium difficile (Norm: negativ)
  • Pilze (quantitativ)
    Schädlich:
    • Candida albicans (Norm: weniger als 1×103)
    • Candida species (Norm: weniger als 1×103)
    • Geotrichum species (Norm: weniger als 1×103)
    • Schimmelpilze Norm: negativ)

Mithilfe dieser Analyse kann man nun seine Behandlung planen. (Darmsanierung)

Aber zunächst zum Anfang, was bekommt man bei der Bestellung?

Jeweils 1x:

  • Anleitung zur Probengewinnung
  • Anleitung zur Befundabfrage
  • Probenbegleitschein
  • Garantieschein
  • Probengefäß inkl. Etikett in Versandgefäß
  • Stuhlfänger
  • Versandtasche
Wie lange dauert die Stuhluntersuchung?

Man wartet etwa 5-7 Werktage auf das Ergebnis.

Viscera® Stuhltest: Schlankmacher- oder Dickmach-Darmflora? Darmflora Test auf Firmicutes und Bacteroidetes

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.

Das ist doch wirklich mal interessant für den Durchschnitts-Europäer. Hast du vielleicht eine Darmflora, die dich schlank oder „fett“ macht? Am Besten ist das Verhältnis von Firmicutes zu Bacteriodetes 1:1. Dieses Verhältnis findet man in der Darmflora von schlanken Menschen. Diejenigen, die von einer Diät in die andere stolpern, ohne wirkliche Erfolge zu verzeichnen, haben zu viele Firmicutes. Firmicutes zerlegen mithilfe von Enzymen sogar Cellulose zu Zucker. Auf diese Weise kann man (ungewollt) bis zu 200 Kilokalorien mehr am Tag zu sich nehmen, obwohl man z.B. (kalorienfreien) gesunden Salat gegessen hat. 200 x 30 Tage ergibt 6000 Kilokalorien. In 1 kg Körperfett stecken 7000 Kilokalorien. Was sagt uns das? Gute Futterverwerter, die übrigens die eigentlichen Überlebenskünstler sind, haben in unserer Welt, in der niemand Hunger leiden muss, Probleme mit dem Gewicht. Dabei sind „die Dicken“ nicht mal selbst die guten Futterverwerter, sondern viel mehr die Firmicutes in ihrer Darmflora. Ob du zu viele Firmicutes im Darm hast, kannst du mit dem folgenden Darmflora Test herausfinden.

Falls dieses Kapitel dein Interesse an dem Thema geweckt hat, schau dir doch mal diesen Beitrag von mir an: Schlankmachende Darmbakterien Erfahrungen

Was wird anhand der Stuhlprobe getestet?

Auf dem ersten Blick, fragt man sich, warum dieser Test teurer als der einfache Florastatus von Medivere ist. In dem einfachen Darmflora Test von Medivere ist das Ergebnis doch viel ausgiebiger und hier wird einem ja nur das Verhältnis von zwei verschiedenen Bakteriengruppen aufgeschlüsselt. Nun, die Schwierigkeit ist, dass Firmicutes und Bacteroidetes nicht nur anaerob sind, also ohne Sauerstoff leben (und fressen/verstoffwechseln) können, sondern sogar im Kontakt mit Sauerstoff absterben. Daher kann man Bacteroidetes auch leider nicht so einfach züchten und in Kapseln packen, um sie als Probiotika einzunehmen. Also, was man hier erfährt, ist das Verhältnis von Firmicutes und Bacteroidetes. Werte von 0,9 oder unter 0,9 sind gut, darüber je höher desto schlechter.

Wie lange dauert die Stuhluntersuchung?

Ca. 5-7 Werktage.

Molekulargenetische Darmflora Analyse: Medivere Diagnostics – Darm – Mikrobiom Stuhltest

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.

Der Mercedes unter den Darmflora Tests von Medivere, vergleichbar mit dem von BIOMES, aber teurer.

Was wird anhand der Stuhlprobe getestet?

Stuhlprobe Werte Tabelle

  • Stuhlfarbe
  • Stuhl pH-Wert (Normbereich: 5,5 – 6,5)
    Dieser Wert ist abhängig von der Säuerungsflora.
  • Diversität > 950
    Dieser Wert gibt an, wie viele unterschiedliche Bakterien in der Darmflora vorhanden sind. Dabei ist es wie in der Natur, je artenreicher desto besser und desto höher dieser Wert.
  • Bakterienstämme (Phyla) mit Gattungen und Species
    • Firmicutes 42 – 50%
      • Butyratbildner
        • Faecalibacterium prausnitzii (Norm: > 0,94%)
        • Eubacterium spp. (Norm: 0,01 – 0,30%)
        • Roseburia spp. (Norm: % 0,56 – 2,60%)
        • Ruminococcus spp. (Norm: 1,8 – 5,1%)
        • Butyrivibrio crossotus (Norm: 0,03 – 0,30%)
      • Fäulniskeime / Histaminbildner
        • Clostridium spp. (Norm: < 3,2%)
      • Säuerungsflora
        • Lactobacillus spp. (Norm: 0,03 – 0,08%)
        • Enterococcus spp. (Norm: > 0,002%)
      • Sonstige
        • Anaerotruncus colihominis (Norm: > 0,02%)
        • Dorea spp. (Norm: < 0,25%)
        • Streptococcus thermophilus (Norm: > 0,001%)
        • Blautia hansenii (Norm: < 0,4%)
        • Oscillibacter spp. (Norm: < 1,1%)
        • Flavonifractor plautii (Norm: < 0,05%)
        • Dialister spp. (Norm: > 0,001%)
    • Bacteroidetes (Norm: 35 – 45%)
      • Bacteroides spp. (Norm: 19 – 31%)
      • Bacteroides thetaiotaomicron (Norm: < 1,1%)
      • Bacteroides uniformis (Norm: > 0,3%)
      • Bacteroides vulgatus (Norm: 1,2 – 8,5%)
      • Prevotella spp. (Norm: 0,010 – 2,7002%)
      • Odoribacter spp.(Norm: > 0,2%)
      • Parabacteroides spp. (Norm: 1 – 2,9%)
      • Alistipes spp. (Norm: < 6,1%)
      • Prevotella spp./Bacteroides spp.-Ratio (Norm: < 1%)
    • Proteobacteria (Norm: 2,900 – 6,1%)
      • Escherichia spp. (Norm: 0,01 – 0,5%)
      • Citrobacter spp. (Norm: < 0,01%)
      • Serratia spp. (Norm: < 0,07%)
      • Hafnia alveii (Norm: < 0,01%)
      • Klebsiella spp. (Norm: < 0,01%)
      • Providencia spp. (Norm: < 0,01%)
      • Pseudomonas spp. (Norm: < 0,01%)
      • Enterobacter spp. (Norm: < 0,06%)
      • Sulfatreduzierende Bakterien
        • Desulfovibrio piger (Norm: < 0,003%)
      • Oxalatabbauende Bakterien
        • Oxalobacter formigenes (Norm: > 0,001%)
    • Actinobacteria (Norm: 0,7 – 3%)
      • Säuerungsflora
        • Bifidobacterium spp. (Norm: > 0,2%)
        • Bifidobacterium animalis (Norm: > 0,001%)
        • Bifidobacterium longum (Norm: 0,01 – 0,43%)
      • Sonstige
        • Eggerthella spp. (Norm: < 0,1%)
        • Collinsella aerofaciens (Norm: < 0,8%)
    • Verrucomicrobia (Norm: 0,15 – 3,9%)
      • Mucinspaltende Bakterien
        • Akkermansia muciniphila (Norm: > 3,13%)
    • Fusobacteria (Norm: < 0,01%)
      • Fusobacterium spp. (Norm: < 0,004%)
      • Fusobacterium nucleatum (Norm: < 0,001%)
    • Euryarchaeota (Norm: < 0,02%)
      • Methanogene Bakterien
        • Methanobrevibacter smithii (Norm: < 0,001%)
    • Tenericutes (Norm: 0,03 – 0,25%)
  • Firmicutes/Bacteroidetes-Ratio (Norm: < 1,1%)
Wie lange dauert die Stuhluntersuchung?

Bis zu 14 Werktage.

Gesundheitscheck des Darms

Dir ist es bestimmt aufgefallen, wir reden nur noch von der Darmflora und wie wichtig diese für uns Menschen ist. Die Verdauungsleistung des Darms selbst haben wir bisher außer Acht gelassen.

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.

Der Gesundheitscheck Darm von Medivere deckt nicht nur die Analyse der Darmflora sondern auch Enzyme und Verdauungsrückstände ab. Verdauungsrückstände lassen nicht nur Rückschlüsse auf fehlende Enzyme, zu wenig Magensäure etc. ziehen. Wenn du z.B. zu viel Stärke zu dir nimmst, dann kommt halt auch eine zu große Menge im Dickdarm an, unverdaut natürlich.

Was wird anhand der Stuhlprobe getestet?

Stuhlprobe Werte Tabelle

  • Florastatus 
  • Verdauungsrückstände wie Stärke, unverdautes Fett, Zucker, Eiweiß etc. aufgrund gestörter Nährstoffaufnahme, welche z.B. durch Entzündungen, Störungen der Darmschleimhaut, immunologische Abwehr durch die Darmschleimhaut entstehen kann.
  • Maldigestion/Verdauungsenzyme
  • α-1-Antitrypsin
    ist ein Akute-Phase-Protein, das Körpergewebe vor an Entzündungsprozessen beteiligten Enzymen schützt
  • Calprotectin
    Calprotectin ist ein unspezifischer Bio-Marker. Snd die Werte erhöht, gibt einen Hinweis darauf, dass sich im Darm eine Entzündung abspielen könnte.
  • Gallensäuren
    Ohne Gallensäure keine Fettverdauung und -resorption. DIe Gallensäure fungiert u.a. als Emulgator.
  • Pankreas-Elastase
    Verdauungsenzym der Bauchspeicheldrüse spaltet Proteine auf, damit diese von der Darmschleimhaut aufgenommen werden können.
  • Sekretorisches IgA.
    Immunglobuline A (IgA) sind Eiweiße des Immunsystem, welche sowohl im Blut als auch in den Sekreten von Schleimhäuten vorkommen und dort als Schutzbarriere Krankheitserregern den Weg in den Körper versperren.
Wie lange dauert die Stuhluntersuchung?

Ca. 5-7 Werktage.

Candida Stuhltest

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.

Wenn man herausfinden möchte, ob sich Candida Albicans im Darm angesiedelt hat, kann man natürlich einen Stuhltest machen. Liegt nahe, oder? Nur haben die Biester die Angewohnheit, sich nicht gleichmäßig im Stuhl zu verteilen. Der Darm kann also vom berühmt berüchtigten Darmpilz Candida Albicans befallen sein und der Stuhltest ist trotzdem negativ. Im folgenden werde ich kurz den Darmflora Test für Pilze von Medivere vorstellen. Aber denjenigen, die einen Candidabefall bei sich vermuten, möchte ich diesen Candida Urintest ans Herz legen.

Pilze sind grundsätzlich kein Bestandteil der menschlichen Darmflora, durch z.B. pflanzliche Rohkost kommen aber immer wieder Pilze in unseren Magen-Darm-Trakt. Das ist aber normalerweise nicht schlimm, denn diese Pilze sind ein durchlaufender Posten, passagere Keime. Unter bestimmten Umständen siedeln sich Pilze aber im Darm an. Wenn die normale Darmflora beispielsweise durch Antibiotika stark dezimiert wurde, wird Platz frei, den die Pilze dankend für sich beanspruchen. Bei einigen Erkrankungen ist es nötig, das Immunsystem zu unterdrücken bzw. künstlich zu schwächen. Auch dann haben Pilze ein leichtes Spiel. So ein Stuhltest ist aber leider wenig aussagend. Im Falle von Candida macht der Candida Urintest mehr Sinn.

Was wird anhand der Stuhlprobe getestet?

Stuhlprobe Werte Tabelle

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.
  • Candida albicans (Norm: weniger als 1×103)
  • Candida species (Norm: weniger als 1×103)
  • Geotrichum species (Norm: weniger als 1×103)
Wie lange dauert die Stuhluntersuchung?

Ca. 5-7 Werktage.

Welcher Arzt hilft bei Darmpilz Diagnose?

Hausärzte und Gastroenterologen. Auch wenn (aus naturheilkundlicher Sicht) ein Darmpilz die Ursache vieler Erkrankungen sein kann, kommen Fachärzte, die diese Erkrankungen behandeln, in den seltensten Fällen auf die Idee, dass ein Darmpilz dahinterstecken könnte.

Spezielle Darmflora bzw. Darm Tests

Dieses und weiteres findest du bei meinen Empfehlungen, Link oben im Menü.

Medivere bietet noch weitere Tests an, deren Bezeichnungen für sich sprechen und keiner Erläuterung bedürfen:

  • Medivere Darm Parasiten Test
  • Medivere Stuhltest Histamin
  • HELICOBACTER pylori Stuhltest

Stuhlprobe Anleitung

  • Flachspül-Toilette:
    • „Keine Deo-Mittel, Toilettensteine etc.
    • Stuhl nicht mit Urin vermengen
  • Tiefspül-Toilette:
    • „Stuhlfänger“ für Tiefspül-Toiletten (wird mitgeliefert) benutzen
  • Stuhlentnahme:
    • Entnahmelöffel aus dem Probengefäß nutzen
    • Proben an drei verschiedenen Stellen des Stuhls entnehmen
    • Wie viel Stuhlprobe? Stuhl in das Probengefäß bis zur markierten Füllhöhe (½ Röhrchen) füllen.
    • Probengefäß gut verschließen
    • Beschriften (u.a. Probendatum)
    • Barcode-Etikett vom auf das Gefäß kleben
    • Probengefäß in Versandgefäß
    • Versandgefäß mit ausgefüllten Probenbegleitschein blaue Versandtasche.
    • Probe wenn nötig bis zum Versand im Kühlschrank aufbewahren, NICHT einfrieren!

Welche Behandlung bei welcher Diagnose?

Du willst mich unterstützen?

Für diese Website geht eine Menge Herzblut, Freizeit und auch Geld drauf. Wenn du auf einen Werbelink * klickst und dann etwas bspw. bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis gleich. So zahlen Amazon & Co. für deinen "Lesespaß" und du unterstützt gleichzeitig meine Arbeit. Dann muss niemand Geld für einen eBook-Download oder Ähnliches ausgeben. Ich habe hier alle Online Shops zusammengestellt. Für den errechneten Stundenlohn würde niemand arbeiten, aber ich kann mich besser rechtfertigen, wenn ich mal wieder weniger Zeit für die Familie habe. 😉

Noch mehr freue ich mich, wenn du einen Erfahrungsbericht schreibst (E-Mailadresse im Impressum), es muss noch nicht mal etwas mit meinen Tipps zu tun haben. Alles, was für andere hilfreich sein könnte, ist willkommen.

Du hast eine eigene Website/Blog oder Ähnliches? Es wäre schön, wenn du auf mich verlinkst und falls nicht, freue ich mich, wenn du den Beitrag/ meinen Blog teilst, Whatsapp, Facebook, ... und wie sie nicht alle heißen. 🙂

Herzlichen Dank Euch allen, auch für die positive Resonanz!

Kommentare - Meinungen - Fragen - Diskussion

Da ich dieses Blog nebenbei betreibe, bitte ich euch um Nachsicht, wenn es manchmal ein bisschen dauert, bis ich eure Kommentare beantworte!

  1. Hallo, ich würde gern mal mein Darm durchchecken lassen, da ich vor einer Woche plötzlich starke unterleibschmerzen hatte und 2 Tage Durchfall wie Wasser und alle 30min aufs Klo rannten musste. Ich hab immer noch ein leichtes Ziehen, ab und zu Blähung. Ich weiß nicht ob es daran liegt das ich vor einem Monat Penicillin nehmen musste, aufgrund einer Lungenentzündung. Dazu kommt noch das ich gern meine Aufteilung von Firmicutes und Bacteroidetes checken lassen würde, da ich einfach nicht abnehme. Könntest du ne sagen welches Test packet ich dafür nehmen soll?

    Viele Grüße

    Antworten
  2. Auf Amazon ist die Übersetzung des Viscera Stuhltests und des Darm-Microbiom Stuhltest FALSCH!!!

    Da steht: Viscera® Chair Test
    Stuhl ist Feces auf Englisch und nicht Chair. Auf einen Chair sitzt man.

    Mein geschriebenes Deutsch/Englisch ist nicht das beste aufgrund meiner Herkunft, aber ich würde niemals ein Produkt kaufen, dass von absoluten Amateuren übersetzt wurde… wahrscheinlich mit der Hilfe von GoogleTranslator xD

    Und all diejenigen die eine Darmfloraanalyse machen wollen.
    Eine mikrobielle Kultur auf Nährmedien muss im Grund TAGGLEICH angelegt werden!
    Stuhlproben die molekulargenetisch untersucht werden sollen, müssen eingefroren werden und zeitnah untersucht werden!

    Alle Proben die per Post verschickt werden, nicht gekühlt oder längere Zeit für die Untersuchung brauchen… SIND NUTZLOS!!!

    Ich mache diese Untersuchung selbst im Labor und weiß dass 50Euro einfach nicht ausreichen, um die Darmflora angemessen zu untersuchen. Das deckt kaum die kosten für die Nährmedien ab, aber nicht die kosten für die weiteren notwendigen maschinellen Tests. Morphologisch sehen Darmbakterien halt oft gleich aus, nur eine Maschine kann genau sagen was was ist… und das kostet mehr Geld.

    Antworten
    • Hallo Namenloser,

      danke für deinen Kommentar, aber ich denke nicht, dass Medivere das selbst übernimmt. Medivere werden für solche Aufgaben eine Online Marketing Agentur haben und die arbeiten unter Zeitdruck gerne mal etwas schlampiger.
      Was das Versenden per Post betrifft, ist an deiner Kritik bestimmt etwas dran, aber selbst Ärzte verschicken Proben per Post bzw. geben ihren Patienten Röhrchen mit, natürlich mit der Anweisung nach dem Füllen sofort zur Post zu rennen.

      VG
      Philipp

      Antworten
  3. Hallo Philipp, vielen Dank für den tollen und interessanten Artikel. Welchen Test kannst Du empfehlen, wenn Du möglichst viele Informationen daraus ziehen willst? Bei mir vermuten die Ärzte eine seltene Fettstoffwechselstörungen, kommen aber selbst nicht weiter. Eine Homöopathin riet mir, erst einmal den Darm zu sanieren. Doch ich möchte gerne vorher wissen, was da im Darm so los ist. Welches Produkt kannst Du in diesem Fall empfehlen? Tausend Dank ! Viele Grüße Claudia

    Antworten
  4. Bin gerade im Post OP-Stadium(03.07.18) München Großhadern.
    Das war bereits die 2te NNH-OP. Bin gerade aus dem Urlaub zurückgekommen und hab schon wieder die Fresse voll (hätte wohl lieber dort bleiben sollen:-). Sorry eine ausgewachsene Sinusitis. Diesmal in den Kieferhöhlen. Früher eher in den Stirnhöhlen. HNO-Doc verschrieb die Standartkeule. CO, AB, Sinupret. Und heute finde ich diese Seite. Ein Glückstag!

    Frage:
    Ich möchte unbedingt diesen Darmflorastatus durchführen lassen. Wie lange muss das Antibiotikum abgesetzt sein um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten?

    Da ja die Darmflora sich in Bezug auf die Nahrungsaufnahme ändert, frage ich mich auch, ob es sinnvoll ist vor Probeentnahme ein schönes 300g Rindersteak zu essen oder umgekehrt ein halbes Blech Zwetschgenkuchen mit Streusel(beides stellt für mich kein Problem dar :-))

    Wie verhält man sich richtig, wenn es das überhaupt gibt?

    LG Markus

    Antworten
  5. Hallo Philipp,

    erst einmal ein großes Dankeschön für deine tolle Website. Ich habe hier schon oft viel gelesen und finde es ganz großartig wie du schreibst und wie ausführlich du in die Details eingehst.

    Es hat mir schon sehr geholfen und oft gebe ich deine Seite an Freunde und Bakannte als Referenz weiter. Also Chapeaux für das Herzblut und Zeit, welche du in den Inhalt investierst, abgesehen von der Offenheit wie du hier berichtest.

    Nun zu meiner Frage. Ich habe selber bei Medivere schon diverse Test durchführen lassen, jetzt würde mich deine Meinung zu dem intest.pro interessieren bzw. hast du vielleicht schon Erfahrungen dazu gemacht/gehört?
    https://biomes.world/dein-darmtest/*

    Lieben Dank für dein Feedback und herzliche Gruss nach Gerresheim
    Sirpa

    Antworten
  6. Erwähnenswert wäre noch die Gi-Map DNA Stuhlanalyse,
    nähere Informationen und Analysenbeispiele sind auf der Seite IFU Wolfhagen ersichtlich,
    sehr stolzer Preis aber dafür wird auf Viren, pathogene Keime, Protozonen, Würmer,
    Verdauungsenzyme, Pilze, Bakterien, Calprotection, Zonulin, verstecktes Blut etc. untersucht.
    Test kommt eigentlich aus USA.

    Antworten
  7. Hallo, sind die beschriebenen Tests auch für Kleinkinder (4 jahre) geeignet? Auffälligkeiten zeigen sich bzgl. „fehlendem Sättigungsgefühl“, Verstopfung, Hämmorriden. Nahrungsunverträglichkeiten sind nicht bekannt. Zölikalie ausgeschlossen. Vielen Dank

    Antworten
  8. Hallo Philipp, ich habe den Test von Biomes gemacht und weiß nicht wirklich was ich damit anfangen soll. Vor allem habe ich keine Info zu Pilzen gefunden – werden da Pilze nicht getestet? Jedenfalls die Empfehlungen die ich bekommen habe entsprechen mehr oder weniger dem was ich schon sowieso esse und mir würden auch keine Probiotika empfohlen, weil es solche die ich gebrauchen könnte nicht gibt. Gleichzeitig mein Immunsystem würde auf 34% bewertet – Immunsystem ist der Grund warum ich mich mit meinem Darm beschäftige. Ich habe eigentlich Candida verdächtigt aber wie gesagt, dazu habe ich keine Informationen bekommen… Hast du eine Idee?

    Antworten
  9. Hallo Philipp,
    Ich leider seit längeren an starken Bauchschmerzen und habe deswegen meine Darmflorastatus prüfen lassen. Mein Ergebnis :
    Escherichie coli < 1.0 x 10^4
    Klebsiella species 2,0 x 10^6
    Enterococcus species < 1,0 x 10^4

    So wie es ausschaut machen mir die Klepsiella starke Probleme. Antibiotika haben leider nicht geholfen. Mir wurde Ihre Seite empfohlen und ich habe jetzt wieder Hoffnung dass es mir bald wieder besser geht. Nun habe ich vor 3 Tagen angefangen mit dem „Darmreinigungsrezept 1“von Ihnen . Empfehlen sie auch schon neben bei mit Darmflora zum Omnibus Biotic anzufangen oder erst wenn ich mit der Darmreinigung zu Ende bin? Ich bedanke mich voraus auf ihre Antwort .
    VG Sinem

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

2 × drei =